Termine
Wir freuen uns bei unseren Veranstaltungen über Gäste, die bislang noch nicht Mitglied geworden sind.
1. Vorträge, Besichtigungen und Exkursionen
- Donnerstag, 13. November 2025, 19.00 Uhr
Wie schlecht geht es der Natur eigentlich, warum können wir nicht pfleglich mit ihr umgehen und was können wir tun? Vortrag von Dr. Johannes Sikorski, Leibniz-Institut Braunschweig. Leitung: Klaus Hermann. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit Pro Natur Braunschweig Südwest e.V. - Infos: Klaus Hermann, T. 0531 680 2122, E-Mail: klaus.hermann AT bs-heimat.de
Ein Vortrag und drei Fragen:
(1) Warum können die Menschen nicht pfleglich mit der Natur umgehen? Hier gibt ein Blick auf ca. 2 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte hilfreiche Erkenntnis.
(2) Wie schlecht geht es der Natur eigentlich? Das Konzept der „planetaren Belastungsgrenzen“ beschreibt neun vornehmlich erdsystemare Grenzen, innerhalb derer die Menschheit sich in den letzten 12.000 Jahren (dem erdgeschichtlichen Holozän – die Kernphase unserer Zivilisationsgeschichte) hat entwickeln dürfen. Mittlerweile sind sechs der neun Grenzen in einem für die Menschheit kritischem Maß überschritten - die Zwillingskrisen Klima und Biodiversität sind nur zwei von diesen.
(3) Was können wir tun? Dazu haben die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele definiert, die sich auf sechs Transformationsbereiche herunterbrechen lassen, nämlich (i) Bekämpfung von Ungerechtigkeit, (ii) Gesundheit und Wohlbefinden, (iii) Dekarbonisierung, (iv) nachhaltige Nahrung und Umwelt, (v) nachhaltige Städte, und (vi) nachhaltige technische Innovationen. Aus diesen lassen sich konkrete lokale Handlungsoptionen ableiten - von Einzelpersonen bis hin zur hohen Politik. - Mittwoch, 03. Dezember 2025, 17.00 Uhr
Vorweihnachtliches Beisammensein, Beginn mit Erläuterungen durch Rebekka Gottwald, Pfarrerin, in der Kirche Zum Heiligen Leiden Christi, BS-Stöckheim, Kirchenbrink 3c, 38124 Braunschweig. Fortsetzung im benachbarten Gemeindehaus als gemütliches Beisammensein mit Kuchen, Keks und Süppchen, bereitgestellt durch Dirk Schäfer. ÖPNV-Info: Buslinie 420, Haltestelle "Stöckheimer Markt" oder "Großes Weghaus" dann 500 Meter Fußweg. Leitung und Info: Sigbert Goebel, E-Mail: stv-vorsitzender AT bs-heimat.de - Donnerstag, 15. Januar 2026, 14.00 - ca. 16.00 Uhr
Besuch der "Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung BFU" - am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Treffpunkt ist 13.45 Uhr vor der BFU in der Hermann-Blenk-Straße 16. 38108 Braunschweig. Parkplätze sind rund um das Gebäude ausreichend vorhanden. Ein behindertengerechter Zugang kann nicht zugesichert werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt, die Teilnahme ist nur nach Bestätigung möglich. Leitung: Sigbert Goebel, Anmeldung erforderlich unter E-Mail: stv-vorsitzender AT bs-heimat.de
Das Veranstaltungsprogramm wird weiter ergänzt. Änderungen vorbehalten!
2. Termine anderer Veranstalter
- Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig
An vielen Tagen finden im Institutsgebäude, Fallersleber-Tor-Wall 23 in 38100 Braunschweig, öffentliche Veranstaltungen statt.
Die Mitglieder des Braunschweigischen Landesvereins sind dort gern gesehene Gäste.
Termine Quartalsprogramm als PDF
Für aktuelle Mitteilungen/Änderungen siehe Webseite: Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte.
"AT" steht für das Zeichen "@"


Seite drucken